Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. München
Zertifikats-Check
Hier können Sie direkt prüfen, ob ihr Zertifikat gültig ist. Geben Sie dazu die Zertifikatsnummer vollständig in das nebenstehende Feld ein und klicken auf "CHECK".
Weitere Informationen rund um das Thema Zertifizierung finden Sie im Menü unter "Zertifizierung". Eine komplette Liste der aktuell gültigen, vom FIW München ausgestellten Zertifikate finden Sie in der FIW-Zertifikats-Datenbank.
Neues aus unserem Institut und zur Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen
VDI 2055 Blatt 1 veröffentlicht
Der Geltungsbereich der Richtlinie "Wärme- und Kälteschutz von betriebstechnischen Anlagen - Berechnungsgrundlagen" umfasst den Wärme- und Kälteschutz an betriebstechnischen Anlagen der Industrie und in der technischen Gebäudeausrüstung wie Rohrleitungen, Kanälen, Behältern, Apparaten und Maschinen sowie Kühlhäusern.
Die neue Ausgabe der VDI 2055 Blatt 1 wurde im Oktober 2025 veröffentlicht und wird einige Änderungen gegenüber der Ausgabe von 2008 aufweisen. Die überarbeitete Gliederung fasst thematisch gleiche Themen besser zusammen und sieht für wichtige Aspekte, wie die z.B. „Auslegung von Kältedämmungen“ eigene Abschnitte vor. Zudem wurden die Berechnungsmethoden grundlegend überarbeitet.
FIW-Forschungstag 2025 mit viel Applaus
Am 22. Oktober 2025 luden wir zum FIW Forschungstag nach München. Im Fokus standen vormittags eher regulatorische Aspekte wie die Auswirkungen der neuen EU-Bauproduktenverordnung, künftige Anforderungen an Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Produkttransparenz der Dämmstoffe und die Rolle freiwilliger Zertifizierungssysteme.
Expertinnen und Experten aus der Forschung präsentierten im Anschluss ausgewählte Forschungsprojekte, neue Prüfmethoden und und praxisnahe Lösungen, die auch in den Pausen intensiv mit den Teilnehmer:innen diskutiert wurden. Mit diesen Fachvorträgen bot die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven für die Dämmstoffbranche.
Der Termin für den nächsten Forschungstag steht bereits fest: Donnerstag, 15.10.2026
Themenschwerpunkt Gebäudehülle online
Energieeffizientes und klimaneutrales Bauen erfordert im Bestand und unter Denkmalschutz Lösungen, die Substanz, Wirtschaftlichkeit und Bauqualität in Einklang bringen. Der neue Themenschwerpunkt „Gebäudehülle“ im Gebäudeforum klimaneutral zeigt, wie sich das umsetzen lässt – mit neuen Fachinfos, Checklisten und Praxisbeispielen, z.B.
- Einblasdämmung und Wärmedämmputze
- Leichtbausysteme wie Vorhang- und Modulfassaden
- Schnittstellen zwischen Gewerken am Dach
- Dachkonstruktionen und Dämmvarianten
- U-Wert als Systemgröße
Wir sind Mitglied im Partnernetzwerk des Gebäudeforums klimaneutral und unterstützen die Plattform mit Fachmaterialien.