Abgeschlossene Projekte
Klimaziellücke im Gebäudesektor
Das Jahr 2023 war für den deutschen Gebäudesektor im Hinblick auf die Klimaziele 2030 bzw. 2045 ein herausforderndes Jahr. Öffentliche Diskussionen zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) haben letztendlich zu einem Kompromissentwurf geführt. Das novellierte Gesetz ist seit dem 1.1.2024 in Kraft und besagt, dass der Wärme- und Warmwasserbedarf zu 65 % aus erneuerbaren Energien gedeckt werden muss, wenn eine neue Heizung in Betrieb genommen wird. Für Wärmeerzeuger in Bestandsgebäuden gibt es allerdings lange Übergangsfristen, die zu einer Verzögerung in der Erreichung der Klimaziele im Gebäudesektor führen werden. Darüber hinaus haben nicht zuletzt öffentliche Diskussionen um das GEG 2024 zu Vorzieheffekten und einem Rekordabsatz bei Gas- und Ölheizungen im Jahr 2023 geführt. Daraus resultieren, auch wenn man voraussetzt, dass die Gebäude vollständig saniert sind, jährlich Emissionen in Höhe von ca. 1 bis 1,5 Mio. t CO2-Äqui. pro Jahr. Andernfalls sind die Emissionen noch deut
Startdatum: 01.11.2023 | Enddatum: 30.04.2024 Mehr dazu
European Energy Efficiency Guide 2024
Die EU sieht sich vielen Herausforderungen gestellt, sei es dem Klimawandel, dem Übergang zur Kreislaufwirtschaft, der Energiekrise, der Energiearmut, usw. In den letzten Jahren wurden zur Bewältigung dieser Herausforderungen verschiedenste Verträge bzw. Abkommen, Maßnahmenpakete und Instrumente (z.B. Green Deal, Fit-for-55, Renovation Wave, NextGenerationEU, RePowerEU plan, etc.), Richtlinien (z.B. Renewable Energy Directive, Energy Efficiency Directive, etc.) und Gesetze (z.B. European Climate Law) etabliert bzw. nachgeschärft.
Startdatum: 01.10.2023 | Enddatum: 30.04.2024 Mehr dazu
Energetische Bewertung bestehender Gebäude
Die Bewertung eines Gebäudes auf Basis von Energiebedarfsberechnungen liefert eine zuverlässige energetische Einordnung. Die vorhandenen Rechenverfahren sind jedoch komplex, verlangen eine umfangreiche Dateneingabe und sind auch nur durch Fachleute verlässlich anwendbar. Gefragt sind deshalb ergänzend Ansätze, mithilfe derer auch Privatpersonen ohne baufachlichen Hintergrund ihr Gebäude energetisch einschätzen können. In diesem Projekt ist ein Fragebogen entwickelt worden, mit dem auch Privatpersonen die wichtigsten Gebäudedaten sicher ermitteln können.
Startdatum: 01.10.2022 | Enddatum: 31.03.2024 Mehr dazu
LightCoce
Als Teil eines internationalen Forschungskonsortiums aus neun europäischen Ländern bearbeitet das FIW München seit 2019 das Projekt „LightCoce“. Das Vorhaben wird im Rahmen des Horizon 2020-Programms der Europäischen Kommission gefördert und von der der Nationalen Technischen Universität Athen (NTUA) koordiniert. Im Projekt soll eine Entwicklungsumgebung für Unternehmensinnovationen geschaffen werden, um die Entwicklung und Skalierung von leichten und multifunktionalen Beton- und Keramikmaterialien voranzutreiben.
Startdatum: 01.01.2019 | Enddatum: 30.06.2023 Mehr dazu
Rapid-U
Das deutsch-finnische Kooperationsprojekt „Rapid-U“ zur Validierung eines Messgerätes für die In-situ-Messung des Wärmedurchgangskoeffizienten wurde 2020 abgeschlossen. Für das auf deutscher Seite vom Bundeswirtschaftsministerium über den Projektträger Jülich geförderte Projekt wurden umfangreiche Laboruntersuchungen an typischen Bestandsgebäude-Außenwänden durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Energieberaternetzwerk DEN e.V. konnten zahlreiche Gebäude und Bauteile untersucht werden.
Startdatum: 01.07.2018 | Enddatum: 31.12.2020 Mehr dazu
Stadtquartier 2050
Ziel des Projekts ist, durch Nachverdichtung und Sanierung von bestehenden Quartieren zwei klimaneutrale Wohngebiete mit über 960 Wohneinheiten zu schaffen. Dafür waren insgesamt 14 Projektpartner beteiligt.
Startdatum: 01.03.2018 | Enddatum: 28.02.2024 Mehr dazu
EMIRIM
Das FIW München war in einem dreijährigen Projekt zur Verbesserung der Messungen des hemisphärischen Gesamtemissionsgrades von reflektierenden Folien Partner einer illustren Gruppe: Nationale metrologische Institute, Einrichtungen, die sich mit der Zertifizierung von Dämmstoffen beschäftigen, Forschungslaboratorien, ein Hersteller von Dämmstoffen mit niedrigem Emissionsgrad und der Hersteller von TIR-100-Emissometern (IN-GLAS).
Startdatum: 01.06.2017 | Enddatum: 31.05.2020 Mehr dazu
INNOVIP
Das vom FIW München koordinierte Vorhaben hat sich der Weiterentwicklung und Verbesserung von Vakuumpaneelen für den Einsatz als Gebäudedämmung gewidmet. Dabei wurden die Paneele gleichzeitig besser, robuster, günstiger und langlebiger. Diese ehrgeizigen Ziele konnten nur durch die Zusammenarbeit eines internationalen Konsortiums erreicht werden, bei dem die Hersteller von Kernmaterialien, Folien, funktionalen Komponenten, Paneelen und Bausystemen zusammengearbeitet haben. Die Industrieunternehmen wurden durch wissenschaftliche Institute und die Bauwirtschaft unterstützt.
Startdatum: 01.10.2016 | Enddatum: 31.07.2020 Mehr dazu