Abgeschlossene Projekte
EMIRIM
Das FIW München war in einem dreijährigen Projekt zur Verbesserung der Messungen des hemisphärischen Gesamtemissionsgrades von reflektierenden Folien Partner einer illustren Gruppe: Nationale metrologische Institute, Einrichtungen, die sich mit der Zertifizierung von Dämmstoffen beschäftigen, Forschungslaboratorien, ein Hersteller von Dämmstoffen mit niedrigem Emissionsgrad und der Hersteller von TIR-100-Emissometern (IN-GLAS).
INNOVIP
Das vom FIW München koordinierte Vorhaben hat sich der Weiterentwicklung und Verbesserung von Vakuumpaneelen für den Einsatz als Gebäudedämmung gewidmet. Dabei wurden die Paneele gleichzeitig besser, robuster, günstiger und langlebiger.
RAPID-U
Das deutsch-finnische Kooperationsprojekt „Rapid-U“ zur Validierung eines Messgerätes für die In-situ-Messung des Wärmedurchgangskoeffizienten wurde 2020 abgeschlossen. Für das auf deutscher Seite vom Bundeswirtschaftsministerium über den Projektträger Jülich geförderte Projekt wurden umfangreiche Laboruntersuchungen an typischen Bestandsgebäude-Außenwänden durchgeführt. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Energieberaternetzwerk DEN e.V. konnten zahlreiche Gebäude und Bauteile untersucht werden.
European Energy Efficiency Guide 2024
Die European Association for ETICS hat das FIW München mit der Bearbeitung des European Energy Efficiency Guide 2024 beauftragt. Dieser soll als Metastudie aktuelle und politische Randbedingungen und Entwicklungen aufgreifen und anhand relevanter Fakten verdeutlichen, wie die Renovierung – insbesondere der Gebäudehüllen – des europäischen Gebäudebestands zur Bewältigung der zuvor beschriebenen Herausforderungen beitragen kann.
Gutachten zum GEG und zur EPBD
In diesem Projekt werden die Voraussetzungen für die Weiterentwicklung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erarbeitet. Dabei wird die europäische Gebäuderichtlinie (EPBD) von Mai 2024 berücksichtigt und in deutsches Recht übersetzt. Darüber hinaus werden Vorschläge für die Anforderungen an Neubauten und den Gebäudebestand erarbeitet, die Wirtschaftlichkeit berechnet und weitere Analysen durchgeführt.
Energetische Bewertung bestehender Gebäude
Die Bewertung eines Gebäudes auf Basis von Energiebedarfsberechnungen liefert eine zuverlässige energetische Einordnung. Die vorhandenen Rechenverfahren sind jedoch komplex, verlangen eine umfangreiche Dateneingabe und sind auch nur durch Fachleute verlässlich anwendbar. Gefragt sind deshalb ergänzend Ansätze, mithilfe derer auch Privatpersonen ohne baufachlichen Hintergrund ihr Gebäude energetisch einschätzen können. In diesem Projekt ist ein Fragebogen entwickelt worden, mit dem auch Privatpersonen die wichtigsten Gebäudedaten sicher ermitteln können.
Klimaziellücke im Gebäudesektor
Die Gebäude-Allianz hat daher das FIW mit der Erstellung einer Studie beauftragt. In dieser wird überprüft, ob die Klimaziele Deutschlands für den Gebäudesektor mit den vorgesehenen Maßnahmen des aktuellen GEGs noch erreichbar sind bzw. welche Kompensationsmaßnahmen notwendig sind, um sie zu erreichen.
LightCoce
Als Teil eines internationalen Forschungskonsortiums aus neun europäischen Ländern bearbeitet das FIW München seit 2019 das Projekt „LightCoce“. Das Vorhaben wird im Rahmen des Horizon 2020-Programms der Europäischen Kommission gefördert und von der der Nationalen Technischen Universität Athen (NTUA) koordiniert. Im Projekt soll eine Entwicklungsumgebung für Unternehmensinnovationen geschaffen werden, um die Entwicklung und Skalierung von leichten und multifunktionalen Beton- und Keramikmaterialien voranzutreiben.