Ihre Karriere am FIW München
Unsere Stellengesuche finden Sie jederzeit aktuell hier auf einen Blick.
Starten Sie zum 1.9.2022 Ihre Ausbildung zum Physiklaborant (m/w/d)
Noch nicht sicher?
Rufen Sie an. Wir bieten auch Kennenlern-Praktika an.
Ihre Aufgaben im Laufe der Ausbildung
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Prüf- und Messaufträgen an Wärmedämmstoffen, Baustoffen und Bauteilen im Rahmen von Produktprüfungen und Forschungsprojekten
- Dokumentation des Prüfungsverlaufs und rechnergestützte Auswertung der Ergebnisse
- Projektarbeit im Rahmen von Forschungsvorhaben zu vielfältigen Themen des Wärmeschutzes und der Energieeffizienz von Gebäuden
Ihr Profil
- Sie haben Abitur oder einen sehr guten Realschulabschluss im technischen und mathematischen Bereich und Spaß an immer wieder neuen, kniffligen Fragestellungen
- Sie sind handwerklich geschickt
- Sie haben idealerweise Erfahrungen und Praktika im Bereich der physikalischen Technik, Mess- und Sensortechnik oder Elektrotechnik
- Sie haben eine selbständige Arbeitsweise, ein hohes Konzentrationsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten
- Eine umfassende Ausbildung mit Blick über den Tellerrand
- Ein angenehmes Arbeitsklima, ein kollegiales Führungsteam und kurze Entscheidungswege
- Flexible Arbeitszeiten, eine attraktive Vergütung und betriebliche Zusatzleistungen
- Die Aussicht auf Übernahme bei guten Ausbildungsergebnissen
Senden Sie Ihre Unterlagen an bewerbung@fiw-muenchen.de.
Fachliche Fragen: Sidonia Tana, +49 89 858 00-14
Administrative Fragen: Viktoria Opp, +49 89 858 00-28
Bauphysiker (m/w/d) mit der Ausrichtung „Nachhaltiges Bauen“, „Energieeffizienz“ und „Simulation“
Gerne auch in Teilzeit!
Welche Aufgaben Sie bei uns bearbeiten
- Inhaltliche Bearbeitung, Management und Akquise interdisziplinärer Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Gutachten in den Bereichen Wärmeschutz, Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Ressourceneffizienz, Graue Energie und Graue Emissionen
- Weiterentwicklung und Optimierung von Produkten, Komponenten und Bauteilen unserer Kunden mittels numerischer Simulationen
- Identifikation von Verbesserungspotentialen und Modellierung von Gebäudesystemen und Effizienzbewertungen nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Kriterien
- Bearbeitung von Energiebedarfs- und GEG-Nachweisen für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Durchführung von ökologischen Bilanzierungen von Produkten und Materialien in der Anwendung
- Entwicklung von Transformationsstrategien für klimaneutrale Wohn- und Nichtwohngebäude
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder ingenieurtechnisches Hochschulstudium (Diplom oder Master), vorzugsweise mit Schwerpunkt Bauphysik, Bauingenieurwesen, Versorgungs-/Gebäudetechnik, Architektur sowie ggf. eine abgeschlossene Promotion in einem dieser Bereiche
- Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten und mit der Beantragung von Forschungsmitteln
- Erfahrungen mit numerischen Simulationen (FEM; FDM) zum Wärmetransport in Materialien, Komponenten und Bauteilen (idealerweise mit COMSOL®)
- Erfahrung mit Software zur automatisierten Datenauswertung (idealerweise R), hygrothermischer Modellierung (idealerweise WUFI®), zur Gebäudesimulation sowie zur Nachhaltigkeitsbewertung und Ökobilanzierung
- Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften im Gebäudebereich, v.a. zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien, sowie der aktuellen Energie- und Klimagesetzgebung in Deutschland (v.a. KSG und GEG) und Europa (Green Deal, Fit-for-55, EED, RED) sowie deren Zusammenhänge
- Ein Händchen für die eingängige Darstellung von Daten und Ergebnissen in Diagrammen (R, Excel, Origin)
Was Sie erwarten können
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit zu hochaktuellen Fragestellungen bei den wichtigsten Themen unserer Zeit: Klima- und Ressourcenschutz
- Verknüpfung von Forschung und industrieller Anwendung sowie Einblick in politische Prozesse
- Fachliche Weiterbildungen und Soft-Skills-Schulungen, um Ihr Potenzial weiter aufzubauen und ideal einzubringen
- Ein angenehmes Arbeitsklima, ein kollegiales Führungsteam, flache Hierarchie und kurze Entscheidungswege
- Eine familienfreundliche Arbeitskultur: Alles muss unter einen Hut, manchmal geht die Familie vor
- Flexible Arbeitszeiten und betriebliche Zusatzleistungen, z.B. Altersversorgung
- Einen sicheren Arbeitsplatz am begehrten Standort im Südwesten von München mit sehr guter Verkehrsanbindung
- Die Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich selbst zu gestalten und Ihre Ideen einzubringen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und dem für Sie frühesten Eintrittsdatum an bewerbung@fiw-muenchen.de.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Christoph Sprengard, +49 89 858 00-58, administrative Fragen Viktoria Opp, +49 89 858 00-28.
Studentische Mitarbeit im Labor gesucht (m/w/d)
Umfang, Vergütung und Wirkort
- Durchgängig, mind. 5 h/Woche, in den Semesterferien auch gerne in Vollzeit.
- 12,5 €/Stunde ohne, 15 €/Stunde mit Bachelorabschluss
- Lochhamer Schlag 4, Gräfelfing (10 min mit dem Bus ab Bahnhof München-Pasing)
Ihre Aufgaben
- Selbständige Vorbereitung und Durchführung von Prüfungen
- Selbständige Planung, Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen
- Selbständige Aufbereitung, Dokumentation und Verwertung der Ergebnisse
Was Sie mitbringen
- Sie studieren Physikalische Technik, Physik, Bauphysik oder ein vergleichbares technisches Fach
- Sie haben gute analytische Fähigkeiten und idealerweise erste praktische Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung von Versuchsreihen
Was Sie erwarten können
- Praxiserfahrungen in einer erfolgreichen Forschungs- und Prüfungsorganisation
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen
- Eine langfristige, studienbegleitende Tätigkeit bis hin zur Abschlussarbeit
Sie wollen dabei sein?
Dann senden Sie bitte ihre Bewerbung an bewerbung@fiw-muenchen.de.
Zuvor können Sie sich natürlich auch genauer über die Stelle informieren:
Stephan Guess,
s.guess@fiw-muenchen.de oder
Tel.: +49 89 858 00-71.