EPD und Lebenszyklusbetrachtung
Der Themenbereich der Nachhaltigkeit und im Speziellen die Deklaration von Umweltwirkungen (Ökobilanzierung) spielen eine immer wichtiger werdende Rolle in allen Unternehmen. Mit Verabschiedung des europäischen Green Deals und des nationalen Klimaschutzgesetz hat es sich Deutschland zum Ziel gemacht, bis 2045 klimaneutral zu werden. Vor allem im Bauwesen muss ein Umdenken stattfinden. Der Gebäudesektor trägt durch den hohen Ressourceneinsatz und Endenergieverbrauch während der Nutzungsphase zu einem großen Teil an den nationalen CO2-Äquivalenten und anderen Umweltwirkungen bei.
Jedoch bietet sich auch ein großes Potential zur Reduktion. Dämmstoffe und energiesparende Baustoffe sind die einzigen Materialien, die eingesetzt werden, um während ihrer Nutzungsphase am Gebäude Energie einzusparen. Trotzdem gibt es auch hier noch Verbesserungsbedarf, bspw. bei der Menge der Energie und der Emissionen, die für die Herstellung der Materialien eingesetzt werden müssen und bei der Recyclingfähigkeit bzw. der hochwertigen Wiederverwendung am Lebensende.
Wir vom FIW München nehmen die Relevanz des Themenfeldes ernst und möchten Sie bei der Umsetzung unterstützen. Somit bieten wir neben der freiwilligen Zertifizierung der Produktqualität nun auch die ökologische Bewertung Ihrer Produkte an. Wir freuen uns für Sie die Berechnung der Ökobilanz sowie die Erstellung der nötigen Unterlagen und Berichte für die Beantragung einer EPD zu übernehmen.
Zudem begleiten wir aktiv die Entwicklungen und Diskussionen zur Änderung und Erweiterung der Bauproduktenverordnung CPR auf EU-Ebene. Derzeitiger Stand ist, dass für alle harmonisierten Bauprodukte in Europa nach Inkrafttreten der neuen Bauprodukteverordnung - und der damit verbundenen Neuausgabe der Produktnormen - Kennzahlen zur Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit in der Deklaration angegeben werden müssen. Das FIW München unterstützt sie hier bei der Ermittlung und Zusammenstellung der notwendigen Werte.
Bei Fragen oder Interesse, melden Sie sich gerne unverbindlich bei uns.

Frau Raphaela Ivanica M.Sc.
E-Mail: | ivanica@fiw-muenchen.de | |
Zur Person |

Herr Claus Karrer
E-Mail: | karrer@fiw-muenchen.de | |
Zur Person |
Wir decken folgende Themenfelder ab: