Evaluation der Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG)

Bestimmung der Einsparungen durch eine wichtige Bundesförderung im Bereich Gebäude

Als Teil eines Konsortiums evaluiert die Forschungsabteilung des FIW derzeit die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Bereits für die Jahre 2018 bis 2021 hat das FIW zusammen mit der Prognos AG das Förderprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren (EBS) für Wohngebäude hinsichtlich finanzieller Aufwendungen, energetischer Einsparungen und weiterer tiefgehender Fragestellungen untersucht. Im Jahr 2021 wurden durch die Einführung der BEG die Förderungen im Bereich der Energieeffizienz und erneuerbarer Energien im Gebäudebereich zusammengelegt und neu strukturiert. Das Ziel des Förderprogramms ist einerseits Treibhausgas-Emissions- und Energieeinsparung. Andererseits zielt es auf einen höheren Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudebereich ab.

Im Projektverlauf werden die drei Teilprogramme Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen für die Förderjahre 2021 bis 2023 evaluiert. Partner im Projekt sind die Prognos AG, das Institut für Technische Gebäudeausrüstung Dresden (ITG) und das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg (ifeu). Das FIW berechnet die Energie- und die Treibhausgasemissionseinsparungen der geförderten Maßnahmen im Wohngebäudebereich. Als Grundlage dafür dienen Förderdaten der Fördermittelgeber Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Für detaillierte Informationen wird eine Befragung der Fördermittelempfänger:innen durchgeführt. Die Ergebnisse werden für jedes Förderjahr in einem Bericht zusammengestellt.

Mit den 2022 geförderten Maßnahmen werden beispielsweise pro Jahr rund 16 Terrawattstunden (TWh) Primärenergie und damit etwa 6,4 (2021 waren es 1,7) Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente eingespart. Der größte Teil der Einsparungen (ca. 88 Prozent) wird in diesem Jahr durch die Förderung von sogenannten Einzelmaßnahmen, also Teilsanierungen, erzielt. Mit Komplettsanierungen werden 7 Prozent und mit Neubau rund 5 Prozent der durch die Förderung unterstützten Treibhausgas-Einsparungen erreicht.

Die entsprechenden Berichte der Evaluation des Förderjahres 2021 und 2022 können auf der Website des BWMK aufgerufen werden:

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/PDF-Anlagen/BEG/beg-evaluation-2021-kurzfassung.html

https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Meldungen/2024/20240226-evaluation-zeigt-die-bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-wirkt.html

Ansprechpartner

Portrait
Benedikt Empl M.Sc.
Portrait
Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm